Start 4
Hier wurde mal vom Weiten gefilmt und mitgeführt. Das Ergebnis ist ganz sehenswert. Besonders sieht man hier, dass die Pulle aus dem Stand so schnell beschleunigt, dass sie von 0 auf 2 m und von 0 auf <zu berechnend schnell> m/s in 1/15 s kommt. Das ist echt beeindruckend.
Unter der (halbwegs falschen) Annahme einer gleichmäßig beschleunigten Bewegung sind das auf diesen 2 m 900 m/s² Beschleunigung. Das ist die 90-fache Erdbeschleunigung! Und zum Fotozeitpunkt ist die Rakete rund 60 m/s (216 km/h) schnell.
Da der Wind gut stand, ist die Rakete auch fast am Startpunkt gelandet.
- -0,13 s
- -0,06 s
- +0,01 s
- +0,07 s
- +0,14 s
- +0,21 s
- +0,27 s
- +0,34 s
- +0,41 s
- +0,47 s
- +0,54 s
- +0,61 s
- +0,67 s
- +0,74 s
- +0,81 s
- +0,87 s
- +0,94 s
- +1,01 s
- +1,07 s
- +1,14 s
- +1,21
- +1,27 s
- +1,34 s
- +1,41 s
- +1,47 s
- +1,54 s
- +1,61 s
- +1,67 s
- +1,74 s
- +1,81 s
- +1,87 s
- +1,94 s
- +2,01 s
- +2,07 s
- +2,14 s
- +2,21 s
- +2,27 s
- +2,34 s
- +2,41 s
- +2,47 s
- +2,54 s
- +2,61 s
- +2,67 s
- +2,74 s
- +2,81 s
- +2,87 s
- +2,94 s
- +3,01 s
- +3,07 s
- +3,14 s
- +3,21 s
- +3,27 s
- +3,34 s
- +3,41 s
- +3,47 s
- +3,54 s
- +3,61 s
- +3,67 s
- +3,74 s
- +3,81 s
- +3,87 s
- +3,94 s
- +4,01 s
- +4,07 s
- +4,14 s
- +4,21 s
- +4,27 s
- +4,34 s
- +4,41 s
- +4,47 s
- +4,54 s
- +4,61 s
- +4,67 s
- +4,74 s
- +4,81 s
- +4,87 s
- +4,94 s
- +5,01 s
- +5,07 s
- +5,14 s
- +5,21 s
- +5,27 s
- +5,34 s
- +5,41 s
- +5,47 s
- +5,54 s
- +5,61 s
- +5,67 s
- +5,74 s